Verben-Würfeln

Das Beherrschen der Konjugationen und Deklinationen ist neben der Wortschatzkenntnis das A und O im Lateinunterricht. Um das Abprüfen der Konjugationen im Unterricht etwas spielerischer in Partner- oder Gruppenarbeit zu gestalten, bietet sich die Arbeit mit Vokabel-Würfeln an. Mindestens zwei Schüler kontrollieren unter dem Einsatz dieser Methode ihren Kenntnisstand gegenseitig und abwechseln. Dabei geht man folgendermaßen vor:

  1. SuS A wählt ein Verb aus einem durch die Lehrkraft vorgegeben Wortschatz aus.
  2. SuS B würfelt nun mit allen drei Würfeln eine Stammform.
  3. SuS A teilt SuS B nun die ausgewählte Vokabel mit und bildet diese nach dem eben gewürfelten Schema.
  4. SuS A bejaht oder korrigiert die gebildete Stammform von SuS B. Bei Unsicherheiten in der Bildung kann SuS A noch einmal in der Grammatik nachsehen.
  5. Nun wechseln die SuS ihre Rollen und der jeweils andere Partner würfelt und kontrolliert.

In der Praxis könnte dies folgendermaßen aussehen:

  1. SuS A wählt das Verb esse.
  2. SuS B würfelt 1.Pers. Sg. Perf. Ind. Akt.
  3. SuS B bildet nun fuit.
  4. SuS A korrigiert SuS B und weißt darauf hin, dass die richtige Form fui sei.
  5. Nun tauschen die SuS ihre Rollen.

Materialdownload

Bastelvorlage zum Verben-Würfeln

 

Teilen mit:

Facebook
Twitter

Das könnte dich auch interessieren:

Kommentar verfassen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von jetpack.wordpress.com zu laden.

Inhalt laden

Newsletter
Deine monatliche Dosis Lehrerfortbildung

Dieses Formular nutzt reCAPTCHA von Google. Mit dem Klick auf "Google reCAPTCHA laden" akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Google reCAPTCHA laden