Raum der Namen – Die Toten des KZ MAUTHAUSEN

„Mindestens 90.000 Menschen wurden im KZ Mauthausen und seinen Außenlagern von August 1938 bis Mai 1945 ermordet oder starben unmittelbar nach der Befreiung an den Folgen ihrer Haft. Das Gedenken an die Toten ist eine der wesentlichsten Verpflichtungen und Aufträge der KZ-Gedenkstätte Mauthausen; es ist darüber hinaus aber auch eine gesellschaftliche Verantwortung und ein gemeinsames Ansinnen.“

(Quelle Mauthausen Memorial)

Aus diesem Grund startete der Verein für Gedenken und Geschichtsforschung in österreichischen KZ-Gedenkstätten in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen ein digitales Gedenkbuch, in welchem die Biografien der verstorbenen Häftlinge gesammelt und veröffentlich werden. Aktuell sind über 82.000 Namen von Häftlingen bekannt, zu welchen aktuell knapp 2000 Biografien existieren. In diesen Biografien erhält der Leser des Gedenkbuches je nach Quellenlage mehr oder weniger Informationen über den Gefangenen. Teilweise wurden den Biografien zudem Bilder des Verstorbenen hinzugefügt.

Während der Unterrichtssequenz zu Konzentrationslagern im Unterricht halte ich es für wichtig, dass die SchülerInnen nicht nur etwas über die Lager, sondern auch über die Gefangenen lernen. Der „Raum der Namen“ bietet hierbei die Möglichkeit, Häftlinge verschiedener Nationen und mit unterschiedlichen Biografien kennenzulernen und ihre Geschichte zu verstehen. Jeder SchülerIn sucht sich einen Verstorbenen aus, den er der Klasse näher vorstellen möchte. Ergänzend zu den Angaben aus dem Gedenkbuch recherchiert jedes Mitglied der Klasse im Internet über den Verstorbenen und versucht die genannten Aspekte seiner Biografie näher zu beleuchten.

Die Recherche auf der Website der Gedenkstätte ist hierbei in zwei unterschiedlichen Schritten möglich. Während der Reiter „Volltextsuche“ es ermöglicht, einen beliebigen Namen in das Suchfeld einzugeben, erscheint unter dem Reiter „Biografien“ eine zufällige Auswahl an Biografien.

Durch den Einsatz beider Methoden ist es Möglichkeit, eine Biografie für die Vorstellung zu finden.

Material

Link zum „Raum der Namen“: https://raumdernamen.mauthausen-memorial.org/index.php?

Teilen mit:

Facebook
Twitter

Das könnte dich auch interessieren:

Kommentar verfassen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von jetpack.wordpress.com zu laden.

Inhalt laden

Newsletter
Deine monatliche Dosis Lehrerfortbildung