Vergangenen Dienstag fand die erste Tafelrunde im neuen Jahr statt. Wir haben uns sehr über das große Interesse und eure rege Teilnahme gefreut. An dieser Stelle möchten wir uns auch herzlich bei Team:werk für die Unterstützung und den eingebrachten Input bei der Tafelrunde bedanken.
Sektempfang
Begonnen hat der Abend, wie es sich für den Start ins neue Jahr gehört, mit einem Sektempfang. Hierbei werden den Teilnehmer*innen verschiedene Getränke aus einer Karte präsentiert, welche diese sich mit Hilfe der Kommentarfunktion bei Zoom virtuell bestellen können.
Diese Methode eignet sich sehr gut zum Einstieg in ein Meeting, um die Stimmung etwas zu lockern, alle Teilnehmer*innen Willkommen zu heißen und einen ersten Gesprächsimpuls zu initiieren.
Check-In: Jacke ablegen
Nachdem jede*r mit einem Getränk seiner Wahl versorgt war, ging es weiter zum offizielleren Teil des Abends, dem Check-In. Bei diesem Punkt ist es uns besonders wichtig, dass die Teilnehmer*innen einmal kurz innehalten, den Alltagsballast abschütteln und bewusst bei der Tafelrunde ankommen. Also Methode hatte sich Team:werk hierbei für das “Ablegen der Jacke” entschieden. Hierbei werden den Teilnehmer*innen einige reflektierende Frage gestellt, bei welchen sie einmal in sich gehen und für sich selbst die Fragen beantworten sollen. Das können Fragen sein, welche sich auf Aktivitäten im Alltag beziehen oder Erinnerungen an vergangene Ereignisse hervorrufen. Am Dienstag waren es zum Beispiel
- Was war Dein schönstes Erlebnis über die Weihnachtsfeiertage und Neujahr?
- Auf was bist Du besonders stolz, wenn Du auf 2021 und Deine Arbeit zurückblickst? •
- Was hast Du heute getan kurz bevor Du zu unserer Tafelrunde “aufgebrochen” bist?-
Die bei sich gegebenen Antworten müssen auch anschließend nicht kommuniziert werden, sondern dienen primär dazu, in sich zu gehen und sich im hier und jetzt bewusst zu werden. Als Methode eignete sich dieses Prinzip nicht nur für digitale Meetings oder dem Distanzlernen, sondern ebenso für das Klassenzimmer.
BreakoutSessions
Nach dem gelungenen Check-In ging es sogleich in die einzelnen Räume. Gesprochen wurde in dieser Tafelrunde über den eduBreakout sowie Beziehungsarbeit und Schüleraktivierung. Wir hatten uns somit für ein Thema aus der direkten Praxis entschieden und ein weiteres Thema, welches auch die Metaebene mit einbezog. Im folgenden nun ein kurzer Abriss der einzelnen Gespräche, während die Protokolle den Materialien zu entnehmen sind.
eduBreakout
Im Konferenzraum 1 wurde, untermalt mit vielen Beispielen aus der Praxis, der eduBreakout besprochen. Hierbei ging es sowohl um die persönlichen Erfahrungen, Best-Practice-Beispielen und die Diskussion um Probleme bei der Durchführung sowie die Erörterung möglicher Problemstellungen.
Beziehungsarbeit & Schüleraktivierung
Die Teilnehmer*innen in Konferenzraum 2 sahen sich dagegen mit der Frage konfrontiert, was macht man, wenn die Beziehung zu den Schüler*innen nicht gut ist oder wenn man, an einem Beispiel aus dem Distanzlernen, vor lauter schwarzen Bildschirmen sitzt. Auch in dieser Konferenz wurden Problemstellungen sowie verschiedene Lösungsansätze diskutiert und Erfahrungen aus der eigenen Praxis geteilt.
Moodmeter
Nachdem eifrig in den Konferenzräumen diskutiert und erörtert wurde, sind alle Teilnehmer*innen der Tafelrunde wieder in den Hauptraum zurückgekommen. Der Abend wurde nun mit einem Mood Meter beschlossen. Dieses Stimmungsbarometer, welches auf die eigene Selbsteinschätzung basiert, eignet sich sehr gut zur Reflexion der eigenen Gefühls- und Stimmungslage. Die Teilnehmer*innen konnten durch diese Methode noch einmal gezielt reflektieren, wie es ihnen nach der Tafelrunde ging und es bei sich auch mit ihrer Gefühlslage vor der Tafelrunde vergleichen. Bei der Durchführung in der Tafelrunde haben uns die vielen positiven Reaktionen der Teilnehmenden sehr erfreut.
Diese Methode lässt sich zudem sehr gut in den Unterricht, analog oder digital, integrieren. Hierdurch wird, passend zum Thema des Abends, die Beziehung zu den Schüler*innen gestärkt. Die Lehrkraft zeigt Interesse an den Gefühlen der Schüler*innen und baut damit Nähe und letztendlich eine Beziehung zur eigenen Klasse auf. An dieser Stelle ist auch zu empfehlen, dass die Lehrkraft selbst an dieser Methode teilnimmt und anschließend auch über ihre eigene Gefühlslage spricht und nicht nur die Klasse agieren lässt.
Ausblick
Die nächste Tafelrunde findet am 01.02.22 statt und setzt sich mit den Themen “zeitgemäße Prüfungsformate” und “Etablieren und Durchführen von Mikrofortbildungen in der Schule” auseinander. Wir würden uns sehr über eure Teilnahme freuen! Wer keine News mehr verpassen möchte, kann sich gerne hier virtuell der Community der Tafelrunde anschließen und sich mit News von uns versorgen lassen.