Titelbild deck.toys Amerika

Mit deck.toys spielerisch Amerika „entdecken“

In meiner sechsten Klasse steht in Geschichte aktuell das Thema „Europäer entdecken die Welt“ an und Start dieser Einheit ist natürlich die sogenannte „Entdeckung“ Amerikas durch Kolumbus 1492. Um das ganze möglichst spielerisch zu gestalten, habe ich über die Plattform deck.toys ein Lernabenteuer entwickelt, welches die Schüler:innen nach und nach von den Gründen für die Suche eines Seewegs nach Indien bis hin zur Ankunft in Amerika führt. Dabei lernen sie spielerisch Hintergründe, Probleme und Folgen kennen. Zudem setzen sie sich am Ende auch kritisch mit dem Begriff der „Entdeckung“ Amerikas auseinander. Das ganze deck.toys findet ihr unter dem folgenden Link, welchen ihr euren Schüler:innen direkt zum Spielen zuschicken könnt.

Map von deck.toys

Wie funktioniert deck.toys?

Damit eure Schüler:innen das deck.toys spielen können, müsst ihr nur die folgenden Schritte beachten:

  1. Sendet euren Schüler:innen den oben genannten Link einmal zu.

  2. Diese klicken ihn an und können direkt loslegen.

  3. Nach und nach bewegt man sich auf den einzelnen Stationen fort, indem man sie anklickt.

  4. Die Stationen sind entweder reine Informationen oder kleine spielerische Aufgaben.

Beispiel für eine Alternativaufgabe zum Sortieren
Beispiel für eine Aufgabe, in welcher Ereignisse chronologisch sortiert werden sollen.
  1. Nachdem ein Text gelesen bzw. eine Aufgabe abgeschlossen wurde, können die Schüler:innen auf „next“ bzw. einem Pfeil auf der rechten Seite die Station abschließen.

  2. Die letzte Station beinhaltet zwei Fragen und abschließende Bewertungen. Hier können die Schüler:innen Antworten eingeben, welche ihr aber nicht direkt lesen könnt. Dies ist nur für mich als Ersteller möglich. Insofern müsst ihr darauf verweisen, diese Aufgaben dann z.B. schriftlich zu beantworten oder sie mit ihnen mündlich zu besprechen.

Bild der Abschlussfragen im deck.toys
Abschlussfragen im deck.toys

Weitere Anmerkungen

  • Ab und an kommen immer Verweise auf mein Lehrwerk (Geschichte und Geschehen, Niedersachsen 1/2). Hier müsst ihr ggf. auf ein eigenes Lehrwerk oder einen eigenen Text verweisen, mit welchem die Schüler:innen arbeiten sollen.

  • Als kleine Belohnung könntet ihr für die schnellste Gruppe Süßigkeiten oder einen anderen Preis aussprechen.

  • deck.toys ist theoretisch auf allen Endgeräten nutzbar, ich selbst (bzw. meine Schüler:innen) nutzen es auf dem iPad. Es sollte aber auch z.B. auf einem Handy oder Computer laufen.

Teilen mit:

Facebook
Twitter

Das könnte dich auch interessieren:

Kommentar verfassen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von jetpack.wordpress.com zu laden.

Inhalt laden

Newsletter
Deine monatliche Dosis Lehrerfortbildung