KI meets Geschichte und Politik: Potenziale und Anwendungen im Unterricht (28.09.)

9,99 

30 vorrätig

Kategorien: , Schlagwort:

Beschreibung

Spätestens seit dem Frühjahr diesen Jahres sind Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT und Midjourney in aller Munde. Wenn du Lehrer*in oder Pädagog*in bist und lernen möchtest, wie du Künstliche Intelligenz aktiv im Unterricht einsetzen kannst, um Schüler*innen für Themen wie Fake News und den Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu sensibilisieren, dann ist dieser praxisorientierte Workshop genau das Richtige für dich!

Im Workshop werden wir KI-Einsatzmöglichkeiten im Geschichts- und Politikunterricht vorstellen und diskutieren. Dabei werden nicht nur Chancen und Möglichkeiten, sondern auch Risiken des KI-Einsatzes beleuchtet.

Datum: Donnerstag, 28.09.2023 Uhrzeit: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Agenda:

  • Vorstellung von ChatGPT und Midjourney sowie den FoobizTools zur Künstlichen Intelligenz sowie diverser Alternativtools für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht
  • Erstellen und Thematisieren von DeepFakes
  • Unterrichtsideen zum KI-Einsatz im Geschichts- und Politikunterricht
  • Praxisphasen zum eigenständigen Ausprobieren der Workshop-Inhalte
  • Fragerunde für individuelle Anliegen

Technische Anforderungen: Für die Teilnahme am Workshop wird lediglich ein Endgerät benötigt. Ein zweites Endgerät kann jedoch zusätzlich genutzt werden, um direkt parallel zu den Praxisphasen mitzuarbeiten.

Wir freuen uns darauf, dich in unserem Workshop willkommen zu heißen und gemeinsam spannende Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz im Unterricht zu gewinnen!

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „KI meets Geschichte und Politik: Potenziale und Anwendungen im Unterricht (28.09.)“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert