Der folgende Beitrag ist ein Gastbeitrag von Kirsten Thieke (@kieler_kirsten), Gymnasiallehrerin u.a. für Latein in Niedersachsen
Gerade in unserer heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, Schülerinnen und Schülern zu zeigen, warum das Fach Latein seinen festen Platz im Stundenplan verdient. Zum Start des neuen Schuljahres habe ich mir deshalb etwas ganz Besonderes für meine erste Lateinstunde überlegt:
Die Idee
Alle 27 Schülerinnen und Schüler finden auf ihrem Platz eine individuelle Begrüßungskarte und darauf den Ursprung und die Bedeutung ihres Namens. Natürlich lässt sich nicht bei jedem Namen ein lateinischer Ursprung nachweisen. Manche haben ihre Wurzeln im Hebräischen, Griechischen oder in anderen Sprachen. Aber genau das macht den Reiz aus: Jeder Name hat seine eigene Geschichte und seine ganz besondere Herkunft.
Mein Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler für Sprache und ihre Entwicklung zu sensibilisieren. Sie sollen verstehen, dass viele Namen – und auch zahlreiche deutsche Wörter – aus älteren Sprachen stammen, darunter eben sehr oft aus dem Lateinischen. Die personalisierte Begrüßung hat aber noch zwei weitere Vorteile:
- Wertschätzung – Jede und jeder wird gleich zu Beginn persönlich wahrgenommen.
-
Sitzplatzplanung – Da Latein an unserer Schule in Kursen unterrichtet wird, kommen die Lernenden aus verschiedenen Klassen zusammen. Durch die gezielte Platzvergabe kann ich dafür sorgen, dass sich Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen kennenlernen und neue Kontakte knüpfen.
Wie geht es weiter?
Nach der persönlichen Begrüßung und einem Kennenlernspiel geht es sprachsensibel weiter. Besonders geeignet ist hier ein Arbeitsblatt, das den lateinischen Ursprung vieler deutscher Alltagswörter aufzeigt – zum Beispiel Universum, Fenster oder Portemonnaie. Mit dieser Methode gelingt nicht nur ein motivierender Einstieg in den Lateinunterricht, sondern auch ein sanfter Start in eine neue Lerngruppe. Vielleicht ist das ja auch eine Anregung für euren nächsten Schuljahresbeginn. 😊
Direkt zum Material
Entdecke mehr von KMS-Bildung
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.