Referen­zen

Referenzen für das Jahr 2021

  • Workshops zu “deck.toys” sowie “Gamification” auf der explore and learn des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (15.05. & 27.10.2021)
  • Workshop zu “Computerspielen im Geschichtsunterricht” auf dem Deutschen Lehrkräfteforum (12.11.2021)
Katharina und Björn als Referent*innen im Seminar „Geschichte & Digitale Spiele“ von Dr. Lucas Haasis und Patrick Heike (Universität Oldenburg).

Referenzen für das Jahr 2022

  • Tätigkeit von Katharina als Gastdozentin für die Akademie für Lehrerfortbildung Bayern im Rahmen der Fortbildung „Interaktive Lernmaterialien erstellen: H5P in mebis und Tutory im Vergleich“ (15.03.2022)
  • Tätigkeit von Katharina als Gastdozentin für die Akademie für Lehrerfortbildung Bayern im Rahmen der Fortbildung „Digitale und analoge Arbeitsblätter erstellen und OER nutzen mit Tutory“ (24.03.2022& 12.05.2022)
  • Fachvortrag im Seminar „Geschichte & Digitale Spiele“ an der Universität Oldenburg (10-11.06.2022)
  • Impulsvortrag von Katharina „Digitalisierung in der Schule“ für SchulFlix auf der ExcitingEdu (25.06.2022)
  • Vortrag „Let´s Play History“ auf der play and learn des Landesmedienzentrums Baden-Würrtemberg (04.07.2022)
  • Workshops von Katharina am Pädagogischen Tag des Erasmus-Widmann-Gymnasiums Schwäbisch Hall zu „Digitalen Tools im Geschichtsunterricht“ sowie „Comics im Unterricht“ (11.07.2022)
  • Webinar „Quizze im Unterricht“ für SchulFlix (09.08.2022)
  • Workshop zu “Geschichte spielen. Praktischer Einsatz von Computerspielen im Unterricht” auf dem gamescom congress (25.08.2022)
  • Workshops am Pädagogischen Tag des Privatgymnasiums Mannheim zu „Gamification“ sowie „Zeitgemäßen Prüfungsformaten“ (07.09.2022)
  • Workshop „Escape-Games im Lateinunterricht“ für die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin (13.09.2022)
  • Workshop „Let´s Play History“ auf der mobile Schule in Hannover (26.09.2022)
  • Vortrag „deck.toys im Unterricht“ auf der digital@regional des Landesmedienzentrums Baden-Würrtemberg (23.11.2022)
  • Workshop zu “Zeitgemäße Prüfungsformate” sowie zur “Tafelrunde” beim Deutschen Lehrkräfteforum (25.11.2022)

Referenzen für das Jahr 2023

  • Webinar “Social Media als Chance sehen!” für Schulewirtschaft Baden-Würrtemberg (31.01.2023)
  • Webinar “Netflix, Steam & Co.: Zeitgemäße Prüfungsformate planen und im Unterricht durchführen“ für RuhrFutur (15.02.2023)
Katharina und Björn als Referent*innen auf dem Gamescom-Congress
Katharina und Björn als Referent*innen zum Thema „Geschichte spielen. Praktischer Einsatz von Computerspielen im Unterricht" auf dem Gamescom-Congress mit Dr. Lucas Haasis und Patrick Heike.

Selbstlernkurse und andere Tätigkeiten

  • Digitales und interaktives Unterrichtsmaterial für das Deutsche Historische Museum Berlin zu den Themen “Mittelalter, Französische Revolution und Weimarer Republik” (Katharina)
  • “Memes & Social Media” für die Fortbildungsoffensive NRW im Auftrage vom Dr.Josef Raabe Verlag
  • “Computerspiele im Geschichtsunterricht” für die Fortbildungsoffensive NRW im Auftrage vom Dr.Josef Raabe Verlag
  • “Digitaler Latein Unterricht – Lehrbuchsphase” für die Fortbildungsoffensive NRW im Auftrage vom Dr.Josef Raabe Verlag
  • “Digitaler Lateinunterricht – Lektürephase für die Fortbildungsoffensive NRW im Auftrage vom Dr.Josef Raabe Verlag
  • “StoryBoardThat: Comics für den Unterricht gestalten” für Fobizz

Weitere Tätigkeiten

  • Beiratsmitglied für digitale Lernprodukte des Jüdischen Museums Berlin (Katharina)
  • Mitglied der Fokus-Gruppe “Lehrer-Online-Akademie” von Lehrer-Online
  • Botschafter*innen für Canva for Education