ChatGPT & Co. sind ja schon lange keine Unbekannten mehr. Künstliche Intelligenz ist mittlerweile auch in der Schule angekommen und wird von mir regelmäßig mit den Schülerinnen oder in der Vorbereitung eingesetzt. Heute möchte ich euch anhand dreier Beispiele die Vorteile eines Einsatzes von Künstlicher Intelligenz bei der Unterrichtsplanung zeigen.
Erstellen von Texten in altersgerechter Sprache
Aktuelle erstellen meine 6.Klässlerinnen Podcasts zu verschiedenen historischen Themen. Eine Gruppe hat sich hierbei das Thema Pferde gewünscht. Ich habe ChatGPT gebeten, mir einen altersgerechten Text über Pferde zu schreiben, welchen ich als Basis für meine weiteren Recherchen verwenden konnte. Denn Pferde in der Antike sind nicht unbedingt mein Schwerpunktthema und ich hatte durch ChatGPT nun eine sehr gute Textgrundlage gewonnen, die ich an der ein oder anderen Stelle noch ergänzen konnte.
Generieren von Lückentexten
Ein weiteres Beispiel, für welches ich gerne ChatGPT nutze, ist das Erstellen von Lückentexten. Hierbei kann die KI sowohl einen freien Text schreiben als auch unter der Vorgabe von entsprechenden Worten einen Text mit Lücken genieren. Wichtig hierbei ist auch, im Prompt anzugeben, dass man die Lösungen zu den Lücken benötigt. Bei mir hat es geholfen, im Prompt einzugeben, dass ich ein Arbeitsblatt mit Lücken für die Schule benötige, damit ich am Ende auch einen Lückentext erhalte.
Generieren Fantasiewelten zur Veranschaulichung eines fachlichen Inhaltes
Ein weiteres Beispiel aus dem Unterricht ist das kreieren einer fantastischen Landschaft. In Politik war mein Ziel, die Wirtschaftspolitik anschaulicher zu gestalten und ChatGPT hat mir hierbei geholfen, einen eigenen Staat zu fingieren, welcher mit Midjourney zum Leben erweckt wurde.
ChatGPT hat mir Vorschläge für die Veranschaulichung, beispielsweise des Konjunkturzyklus, am Beispiel von Avalonia gemacht. Diese Inspirationen haben mir es enorm erleichtert, die Stunde zu planen und zudem habe ich jede Menge Zeit gespart, die ich sonst in die kreative Schaffungsphase von Avalonia hätte stecken müssen.
Anschließend habe ich, wie bereits gesagt, mit Midjourny Avalonia zum Leben erweckt und so einen eigenen Staat auf der Basis von Künstlicher Intelligent geschaffen.
Fazit
Mittlerweile erachte ich Künstliche Intelligenz als große Unterstützung bei der Unterrichtsplanung, die ich so nicht mehr missen möchte und welche mir sehr viel Zeit erspart, die ich für andere Dinge nutzen kann.
Eine Antwort