„Vier Gewinnt“ – „Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg & Holocaust“

Das Spiel „Vier Gewinnt“ gehört wohl zu den Klassikern der Spielwelt schlecht hin und wird meist schon von klein auf gespielt. Für den Geschichtsunterricht habe ich das Spiel etwas abgewandelt und als eine Übung zur Wiederholung von wichtigen Begriffen und Lernzielen konzipiert. Nun gilt es nicht mehr, kleine Plättchen in die taktisch günstigste Reihe zu werfen, sondern den taktisch günstigsten Begriff zu erklären und somit das Feld für sein Team zu gewinnen. Orientiert habe ich mich hierbei an Begriffen aus der Unterrichtsreihe des „LehrplanPlus“ (Bayern) zu „Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und Holocaust“.

Die Durchführung des Spiels

Zu Beginn des Spiels wird die Klasse in zwei Gruppen eingeteilt, welche gegeneinander antreten. Für jede Gruppe wird ein SprecherIn bestimmt, um zu vermeiden, dass ein lautes Durcheinander im Klassenraum entsteht. Durch das Werfen einer Münze oder einer ähnlichen Methode kann bestimmt werden, welche Gruppe den ersten Zug setzen darf. Hierbei wählt Gruppe A einen taktisch klugen Begriff aus dem Spielfeld des Spieles aus. Dies kann den SchülerInnen ausgedruckt vorliegen oder mit Hilfe eines Beamer o.ä. an die Wand projektiert werden. Kann Gruppe A den Begriff richtig erklären, wird dieser Feld der Gruppe zugesprochen. Nun ist Gruppe B am Zug und darf sich einen Begriff auswählen.

Materialbeispiel „Vier Gewinnt“

Ziel des Spiels ist es, wie auch beim Original, vier zusammenhängende Felder für sich einzunehmen. Die Gruppe, die dieses Ziel zuerst erreicht hat, entscheidet das Spiel für sich.

Hinweis

Es handelt sich bei dieser Art des Spiels um eine Übung zur Wiederholung von gelerntem Wissen, bei welchem nicht der spielerische Erfolg, sondern der korrekte und bewusste Umgang mit den vorgegebenen Begriffen im Vordergrund steht. Es soll auf keinen Fall der Anschein erweckt werden, dass die schrecklichen und grausamen Taten des Nationalsozialismus durch diese Art von Wiederholung in den Hintergrund gerückt werden.

Teilen mit:

Facebook
Twitter

Das könnte dich auch interessieren:

2 Antworten

Kommentar verfassen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von jetpack.wordpress.com zu laden.

Inhalt laden

Newsletter
Deine monatliche Dosis Lehrerfortbildung