Nachdem bereits vor einiger Zeit eine Version des Spieleklassikers zum „Zweiten Weltkrieg“ online gegangen ist, folgt nun auch eine Version zur „Griechischen Antike“. Das Spiel beinhaltet alle Begriffe, welche der LehrplanPlus (Bayern) vorsieht. Selbstverständlich ist das Spiel auch auf alle anderen Bundesländer übertragbar.
Durchführung des Spiels
Zu Beginn des Spiels wird die Klasse in zwei Gruppen eingeteilt, welche gegeneinander antreten. Für jede Gruppe wird ein SprecherIn bestimmt, um zu vermeiden, dass ein lautes Durcheinander im Klassenraum entsteht. Durch das Werfen einer Münze oder einer ähnlichen Methode kann bestimmt werden, welche Gruppe den ersten Zug setzen darf. Hierbei wählt Gruppe A einen taktisch klugen Begriff aus dem Spielfeld des Spieles aus. Dies kann den SchülerInnen ausgedruckt vorliegen oder mit Hilfe eines Beamer o.ä. an die Wand projektiert werden. Kann Gruppe A den Begriff richtig erklären, wird dieser Feld der Gruppe zugesprochen. Nun ist Gruppe B am Zug und darf sich einen Begriff auswählen.

Ziel des Spiels ist es, wie auch beim Original, vier zusammenhängende Felder für sich einzunehmen. Die Gruppe, die dieses Ziel zuerst erreicht hat, entscheidet das Spiel für sich.
Material
Das Material unterliegt folgender Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0
Link Version „Zweiter Weltkrieg“: http://kms-bildung.de/2020/05/20/vier-gewinnt-nationalsozialismus-zweiter-weltkrieg-holocaust/
Eine Antwort