Liebes digitales Lehrerzimmer,
mit großer Freude durfte ich in der vergangenen Woche zum zweiten Mal einen Workshop auf der moloDigital anbieten. Gemeinsamen mit den TeilnehmerInnen wurde so viel gelacht und Spiele für das Distanzlernen erprobt wie lange nicht mehr. Aber auch im Twitterlehrerzimmer und in den anderen sozialen Netzwerken wurden viele tolle Ideen in der vergangenen Woche geteilt.
Liebe Grüße
Katharina
Intro für Videokonferenzen
Nele Hirsch stellte in der vergangenen Woche ein Tool vor, mit dessen Hilfe es möglich ist, ein Intro für Videokonferenzen zu erstellen. Hier gelangt ihr zur Anwendung.
Die DSGVO im Überblick
Als Antwort auf einen Tweet wurde zu den wichtigsten Themen des Datenschutzes die Website Datenschutz-Schule.info empfohlen. Ein tolles Angebot, welches alle wichtigen Bereiche umfasst.
Gaming gegen Fake-News
Ein Computerspiel zum Thema Fake-News fand diese Woche ebenso Einzug ins Twitterlehrerzimmer. Auf „Bad News“ könnt ihr gemeinsam mit euren SchülerInnen dem Bösen ein Ende setzen.
Weitere Ideen zu FakeNews im Unterricht finden sich zudem hier.
Hacks von TiKTok
Ich persönlich bin nicht auf der TikToc angemeldet, der Hack zum Formatieren eines Dokuments ist trotzdem klasse. Hier geht es zum Clip.
Eine Alternative zu Padlet
Definitiv zu verfolgen ist die Testung der DSGVO konformen Alternative TaskCards zu Padlet. Wer Lust hat, kann diese sogar als Tester auf der Website der Anwendung mit einer kostenlosen Lizenz erproben.
Gaming im Geschichtsunterricht
Durch Facebook wurde ich auf diese tolle Playlist aufmerksam gemacht, welche Computerspiele im Unterricht behandelt. Erstellt und gepflegt wird der Kanal von der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Lego vs. Kunst
Ebenfalls durch Facebook wurde ich auf diesen Künstler (Website) Aufmerksam, welche Gemälde Alter Meister als Legofiguren interpretiert.
Digitale Medien für die Lehre
Ein Tipp für die eigene Sammlung ist mit Sicherheit dieses umfangreiche Padlet zu Digitalen Medien im Unterricht.
Zwei tolle Tools
Der Meister der Methodik verzauberte uns diese Woche mit gleich zwei tollen Tools: Einmal zum Generieren eines QR-Codes und einmal zum Erstellen von MindMaps, ohne sich hierbei anmelden zu müssen.
Kleines süßes Feedback
Zum Abschluss der heutigen Kolumne gibt es noch diese tolle Idee zum Geben von Feedback im Unterricht.
Zum Abspeichern
Der Blogbeitrag handlich als PDF zum Abspeichern & Weitergeben.