Liebes digitales Kollegium,
kein anderes Thema war im #twlz in der vergangenen Woche so präsent wie das Barcamp zur zeitgemäßen Prüfungskultur. Auch ich durfte eine Session halten und habe mich sehr über den regen Austausch zur mündlichen Selbsteinschätzung gefreut. Es ist toll, so viele engagierte und motivierte Lehrkräfte auf einen Haufen zu sehen und zu wissen, dass wir ein gemeinsames Ziel vor Augen haben, für welches wir kämpfen. Ich bin immer noch dabei, all die Eindrücke, Impulse und Ideen zu verarbeiten und meinen Unterricht zu reflektieren und gemäß dem Input des Barcamps neu zu denken. Umso schöner ist es dann im #twlz zu lesen, dass es anderen genauso geht und die Impulse bereits in die Schulen hineingetragen werden.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Das #twlz über #bcpruefungskultur
Im Nachgang an das Barcamp wurden im #twlz eine Reihe an Anregungen und Impulsen geteilt. Ich habe einmal versucht, eine kurze Übersicht zu erstellen.
Der Erörterungsgenerator
Tolle Übersicht über die Session von Hendrik Haverkmap. Dieses Format lässt sich mit Sicherheit auf viele Fächer übertragen.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Mögliche Problemstellungen umgehen
Tolle Übersicht der Session von Ricarda Dreier und Wendy Tapp, um die SL sowie die Kolleg*innen von zeitgemäßen Prüfungsformaten zu überzeugen.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Rahmenbedingungen für zeitgemäßen Unterricht
Auch Gratian Riter hat seine Session im Nachgang als Dokumentation zur Verfügung gestellt.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Projektarbeit zu Naturlyrik
Leider bin ich keine Deutschlehrerin, aber vielleicht hilft es einigen von euch weiter.
Prüfung mit dem BookCreator
Ein Format, welches ich definitiv auch einmal testen möchte, ist die Arbeit mit dem BookCreator.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Offene Lernkultur
Auch Niels Winkelmann ging in der Nachbereitung des Barcamps nochmals an die Überarbeitung seines Modells.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Referendariat ohne Noten
Tim Kantereit hat seine Session gleich in der Nachbereitung für uns als Podcast besprochen.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Wunderkerzen statt Noten
Eine tolle Idee von der Lehrkraft von K2!

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren