Podcast Klasse 10

Alternative Prüfungsformate: Podcasts mit Schüler:innen im Unterricht erstellen

Vor nicht ganz drei Jahren habe ich die heutige 10. Klasse in Geschichte übernommen. Somit haben wir drei gemeinsame Jahre bis zu ihrem Abschluss miteinander verbracht. Schon zu Beginn unserer gemeinsamen Zeit habe ich festgestellt, dass einige der Schülerinnen gerne Podcasts als kreative Lernprodukte im Unterricht aufnahmen. Mit der Zeit hat sich auch die Ausstattung und das technische Equipment der Schule weiterentwickelt, sodass ich mir für das letzte Lernprodukt ihrer Schulkarriere in meinem Fach vorgenommen habe, dass wir einmal richtig professionell wirkende Podcasts aufnehmen.

Was macht einen guten Podcast aus?

Zu Beginn unserer Einheit haben wir zunächst darüber gesprochen, was einen guten Podcast überhaupt ausmacht und was den Mädchen bei einem Podcast wichtig ist. Diese von ihnen genannten Kriterien haben sich neben weiteren inhaltlichen Kriterien auch wieder im Erwartungshorizont gefunden. Ein Problem der vergangenen Podcasts war nämlich, dass diese inhaltlich zwar oft stark waren, jedoch das Hörerlebnis an einigen Stellen noch verbessert werden konnte. Dieses Problem möchte ich an dieser Stelle nicht ausschließlich den Mädchen zuschreiben, sondern wir haben diese Komponenten des Podcasts zuvor auch nie explizit behandelt. Im Rahmen des Medienkurses der Schule haben wir nun über die Bedeutung des Storytellings und der musikalischen Untermalung eines Podcasts diskutiert und hier bereits einige Ideen für die praktische Umsetzung gesammelt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von view.genial.ly zu laden.

Inhalt laden

 

Die technische Umsetzung des Podcasts

Neben der inhaltlichen Raffinesse des Podcasts war es auch wichtig, diesen möglichst technisch sauber umzusetzen. Hierfür habe ich GarageBand von Apple auf dem iPad genutzt. Das Tool, das auf den ersten Blick etwas überwältigend wirken kann, ist jedoch sehr übersichtlich gestaltet und eignet sich hervorragend zum Aufnehmen und Erstellen von Podcasts im Unterricht. Insbesondere Funktionen wie das Verzerren und Verändern der eigenen Stimmen, das Schneiden von Aufnahmen, das Erstellen von unterschiedlichen Aufnahmespuren, das Hinzufügen von musikalischen Hintergründen und das Einfügen externer Inhalte sind für mich ein großer Vorteil des kostenlosen Tools gegenüber anderen Anbietern. Den Mädchen habe ich samt der obigen Einführung in 90 Minuten GarageBand erklärt, und wir hatten am Ende noch etwa 15 Minuten Zeit, um eigene Experimente mit dem Tool durchzuführen und erste Fragen zu klären.

Die grafische Gestaltung

Zu einem echten Podcast gehört natürlich auch das perfekte Cover. Dies kann beim Export der Datei aus GarageBand ganz elegant eingefügt werden und wurde von den Mädchen mit Canva erstellt. Hierzu haben sie auf die verschiedenen Vorlagen des Programms zurückgegriffen und im Handumdrehen ihr Cover mit passendem Namen erstellt.

Durchführung im Unterricht

Vergabe der Themen

Die Themen für die Podcasts haben die Mädchen bereits im Medienkurs erhalten und konnten somit erste Überlegungen auch passend zu ihrem Thema anstellen. Gearbeitet wurde hierbei in Kleingruppen mit zwei bis drei Personen. Die Themen waren in der Lerneinheit zum Kalten Krieg angesiedelt und setzten sich folgendermaßen zusammen:

  • Koreakrieg
  • Vietnamkrieg
  • Wettlauf zum Mond und Mondlandung
  • Entkolonialisierung
  • Umbruch im Ostblock
  • Friedliche Revolution
  • Ende des Kalten Krieges
  • Mauerfall

Neben der Bearbeitung der Themen war es zudem Aufgabe der Mädchen, eine eigene auditive Quelle in den Podcast gewinnbringend einzufügen und diese zu thematisieren. Dies konnte ein Ausschnitt aus einem Interview sein oder die berühmten Worte der Mondlandung.

Erarbeitung und Aufnahme des Podcasts

Nachdem die Themen vergeben waren, begannen die Mädchen mit der Anfertigung von Skripten für ihre Podcasts. Im Anschluss an diese Erarbeitungsphase wurden die Podcasts aufgenommen und geschnitten. Hierfür standen ihnen verschiedene Räumlichkeiten der Schule sowie Mikrofone zur Verfügung, um möglichst eine gute Soundqualität zu erzielen und alle Nebengeräusche auszublenden.

Abgabe und Bewertung

Nachdem die Mädchen etwa fünf Unterrichtsstunden mit der Erstellung und Aufnahme ihres Podcasts verbracht hatten, wurden diese über unsere Lernplattform im mp3-Format abgegeben und anschließend im Unterricht angehört. Die Podcasts wurden nach den zuvor besprochenen Kriterien bewertet, wobei der fachliche Inhalt einen gewissen Schwerpunkt einnahm.

Fazit

Von den Ergebnissen der Mädchen war ich absolut begeistert, da sich ausnahmslos alle im Vergleich zu vorherigen Aufnahmen steigern konnten und die Podcasts in beeindruckender Qualität abgegeben wurden. Besonders schüchterne Schülerinnen sind aufgeblüht und haben sich im Podcast richtig gut artikuliert.

Zusatzmaterial

Das Beispiel in diesem Blogpost stammt aus der 10.Klasse. Mit einer 6.Klasse habe ich ebenfalls schon einmal Podcasts erstellt. Den passenden Blogpost (hier) sowie Material für die Strukturierung der Schüler:innen bei der Erstellung von Podcasts im Unterricht (hier) ist auch im dem Blog verfügbar.

Teilen mit:

Facebook
Twitter

Das könnte dich auch interessieren:

2 Antworten

    1. Die Kriterien von den Mädchen waren insbesondere das Cover, ein gutes Hörerlebnis, Soundqualität sowie ein spannend gestalteter Podcast und ergänzt habe ich dazu den Inhalt, die Auswahl und Platzierung der auditiven Quellen sowie die literarischen Quellen.

      Liebe Grüße
      Katharina

Kommentar verfassen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von jetpack.wordpress.com zu laden.

Inhalt laden

Newsletter
Deine monatliche Dosis Lehrerfortbildung

Dieses Formular nutzt reCAPTCHA von Google. Mit dem Klick auf "Google reCAPTCHA laden" akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.

Google reCAPTCHA laden